Feuerlöscher
Grundsätzlich gilt, dass es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, Wohnungen oder Häuser mit Feuerlöschern auszustatten. Es empfiehlt sich jedoch die Ausstattung von Wohnungen und Häusern mit einem Wasser- oder Schaumlöscher.
Nachfolgend möchten wir Ihnen den Sinn und Zweck von Feuerlöschern etwas näher bringen. Erfahrungen zeigen, dass der frühzeitige Einsatz von Feuerlöschern Leben retten und Sachschäden verringern kann.
Feuerlöscher dienen zur wirksamen Bekämpfung von Entstehungsbränden. Das bedeutet, dass nur kleine und in der Entstehung befindliche Brände erfolgreich gelöscht werden können.
Jeder Feuerlöscher ist ohne besondere Kenntnisse bedienbar. Es genügt völlig, die aufgedruckte Gebrauchsanweisung zu befolgen. Machen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit bereits im Vorfeld mit der Bedienung der bei Ihnen verfügbaren Feuerlöscher vertraut. Lesen Sie dazu die auf dem Feuerlöscher angebrachte Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und schauen Sie sich die vorhandenen Bedienungselemente aufmerksam an. Dies verschafft Ihnen im Ernstfall wertvolle Zeit.
Kontrollieren Sie, ob sich der Feuerlöscher in Ihrer Umgebung für die bei Ihnen vorhandenen brennbaren Stoffe eignet. Auf dem Feuerlöscher sind Piktogramme für die Eignung der verschiedenen Brandklassen aufgedruckt. Die folgende Tabelle soll Ihnen Aufschluss über die Brandklassen und Eignung der verschiedenen Feuerlöscher in Bezug auf die jeweiligen Brandklassen und zur Einsatztaktik geben.
Bitte beachten Sie: Diese Feuerlöscher sind nicht für Fritteusen- oder Fettbrände geeignet. Hierfür gibt es geeignete Fettbrandlöscher. Eine Ergänzung können zertifizierte und zugelassene Feuerlöschsprays sein.
Berücksichtigen Sie auch, dass Feuerlöscher regelmäßig gewartet werden müssen, damit deren Funktionsfähigkeit im Einsatzfall sichergestellt ist.
Einsatztaktik beim Gebrauch von Feuerlöschern:
ZurĂĽck