

Büchenau/Hagsfeld. Am Samstag den 16.10.2010 haben 12 Angehörige der Abteilung Büchenau, in Karlsruhe Hagsfeld das Baden-Württembergische Feuerwehrleistungsabzeichen in der Stufe Silber erworben. Ein anspruchsvoller Löschangriff, sowie eine Technische Hilfeleistung, anhand eines gestellten Verkehrsunfalls, mussten in einem definierten Zeitrahmen vorgetragen werden.
Bruchsal/Titisee. Zu einem einwöchigen Besuch weilten der ehemalige Kommandant der Feuerwehr der Bruchsaler Partnerstadt Ste. Menehould, Oberstleutnant Francois Goulet, und seine Frau Claudine im Feuerwehr-Hotel "Sankt Florian" in Titisee-Neustadt. Goulet hatte die Woche als Geschenk der Feuerwehr und der Stadt Bruchsal zu seiner Pensionierung bekommen. Francois Goulet war nicht nur 30 Jahre lang Kommandant der Partnerfeuerwehr,
Bruchsal/Stuttgart. Am Samstag, den 02.10.2010 machte sich die Jugendfeuerwehr der Abteilung Bruchsal mit 22 Jugendfeuerwehrlern und ihren Betreuern auf die Reise nach Stuttgart, um am dortigen Flughafen die Flughafenfeuerwehr zu besichtigen. Nach einer strengen Kontrolle und Leibesvisitation an der Personalschleuse am Terminal 4 fuhren wir mit einem Bus über das Vorfeld des Stuttgarter Flughafens zur Feuerwache.


Untergrombach. Feierlich wurden am vergangenen Samstag gleich zwei neue städtische Gebäude eingeweiht. In der „neuen Mitte“ Untergrombachs, wie es Ortsvorsteher Karls Mangei nannte, entstanden neben einem Jugendtreff auch neue Räumlichkeiten für die Freiwillige Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz.

Bruchsal. Gleich dreimal konnten sich Kameraden der Bruchsaler Feuerwehr im Monat August über Nachwuchs freuen.
So kam am 25.08. der kleine Julius Jonah Fischer mit 2040g und 45cm auf die Welt.Am 26.08. folgte die kleine Magdalena Beata Enderlin mit 3500g und 50cm.
Bruchsal. Am vergangenen Freitag, 3. September lud Abteilungskommandant Holger Kling die Altersmannschaft und aktiven Feuerwehranghörigen der Kernstadtwehr mit ihren Familien zur Ferienzusammenkunft ein.
Nur zu oft warten die Familien der Feuerwehrmänner- und frauen zu Hause auf ihre Liebsten, die ein Feuer löschen, mit Wasser vollgelaufene Keller leer pumpen oder einen Verunfallten aus einem Fahrzeugwrack retten, bevor es gemeinsam auf eine Feier geht. Nicht so am 3. September.