Heidelsheim. Abteilungskommandant Andreas Kroll begrüßte die Gäste zur 152. Abteilungsversammlung im Heidelsheimer Feuerwehrhaus. Sein besonderer Gruß ging an Frau Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und die Ortsvorsteherin Inge Schmidt. Von Seiten der Feuerwehr begrüßte er den stellvertretenden Feuerwehrkommandant Thomas Zöller, Ehrenkommandant Uwe Freidinger, den stellvertretenden Leiter der Landesfeuerwehrschule und Mitglied der Heidelsheimer Feuerwehr Thomas Neu und den Abteilungskommandanten Martin Schleicher der Abteilung Bruchsal. Weiter begrüßte er die Einsatz- und Altersabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Mitglieder des Fanfarenzuges.
PrevNext
19.02.2019 Kleine Menge mindergefählicher Stoff Vichystraße Bruchsal
16.02.2019 Wasserschaden im Gebäude Justus-Knecht Straße Bruchsal
16.02.2019 Kleinbrand Odenwaldhütte Bruchsal
13.02.2019 VU - eingeklemmte Person BAB5 Nord
13.02.2019 PKW auf Autobahnparkplatz komplett ausgebrannt
11.02.2019 Personenrettung mit DL Moltkestraße Bruchsal
10.02.2019 Lose Teile drohen zu fallen Marktplatz Heidelsheim
10.02.2019 Baum über Straße L558 Büchenau -> Bruchsal
10.02.2019 Baum über Straße K3501 Obergrombach -> Gondelsheim
09.02.2019 Kleinbrand Hofferichstraße Heidelsheim
08.02.2019 Unklare Rauchentwicklung im Freien Gustav-Laforsch Straße Büchenau

Einsatzbeginn: 02:01 Uhr (DME) Einsatzende: 03:20 Uhr
Bruchsal. In der Nacht auf Diensttag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu ausgelaufenem, mindergefährlichen Stoff in die Vichystraße gerufen. An einem LKW sind etwa 60 Liter Hydrauliköl ausgelaufen und war an verschiedenen Stellen im Gelände verteilt. Die Feuerwehr streute die Pfützen von Hydrauliköl mit Bindemittel ab.
Bruchsal. In der Nacht auf Diensttag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu ausgelaufenem, mindergefährlichen Stoff in die Vichystraße gerufen. An einem LKW sind etwa 60 Liter Hydrauliköl ausgelaufen und war an verschiedenen Stellen im Gelände verteilt. Die Feuerwehr streute die Pfützen von Hydrauliköl mit Bindemittel ab.

Einsatzbeginn: 20:15 Uhr (DME) Einsatzende: 20:50 Uhr
Bruchsal. Am Samstagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Wasserschaden im Gebäude in die Justus-Knecht Straße gerufen. Aus einem Wohnung im Obergeschoss lief Wasser in die darunterliegenden Wohnungen und drohte in einen Stromverteiler zu fließen. In den betroffenen Wohnungen wurde der Strom abgestellt und das Wasser in der Wohnung im Obergeschoss aus der Küche entfernt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Bruchsal. Am Samstagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Wasserschaden im Gebäude in die Justus-Knecht Straße gerufen. Aus einem Wohnung im Obergeschoss lief Wasser in die darunterliegenden Wohnungen und drohte in einen Stromverteiler zu fließen. In den betroffenen Wohnungen wurde der Strom abgestellt und das Wasser in der Wohnung im Obergeschoss aus der Küche entfernt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Einsatzbeginn: 18:22 Uhr (DME) Einsatzende: 19:15 Uhr
Bruchsal. Am Samstagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Kleinbrand in den Näherweg gerufen. Im Bereich der Odenwaldhütte brannte ein Gluthaufen auf einer Fläche von etwa einem Quadratmeter. Mit einem Kleinlöschgerät wurde die Glut von der Feuerwehr gelöscht. Der umliegende Bereich wurde benässt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Bruchsal. Am Samstagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Kleinbrand in den Näherweg gerufen. Im Bereich der Odenwaldhütte brannte ein Gluthaufen auf einer Fläche von etwa einem Quadratmeter. Mit einem Kleinlöschgerät wurde die Glut von der Feuerwehr gelöscht. Der umliegende Bereich wurde benässt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Einsatzbeginn: 20:40 Uhr (DME) Einsatzende: 21:30 Uhr
Bruchsal. Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Bruchsal und die Feuerwehr Forst mit dem Alarmstichwort "VU eingeklemmte Person" auf die Autobahn A5 gerufen. Ein LKW-Fahrer verlor während der Fahrt durch ein medizinisches Problem die Kontrolle über seinen auf der Mittelspur fahrenden LKW. Er streifte mit seinem rechten Seitenspiegel den linken Seitenspiegel eines auf der rechten Spur fahrenden LKWs und rollte danach aus. Glücklicherweise blieb er auf dem Seitenstreifen an der Leitplanke stehen. Die Feuerwehr unterstütze den Rettungsdienst bei der Rettung des Fahrers welcher in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht wurde. Der Fahrer des anderes LKWs blieb unverletzt.
Bruchsal. Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Bruchsal und die Feuerwehr Forst mit dem Alarmstichwort "VU eingeklemmte Person" auf die Autobahn A5 gerufen. Ein LKW-Fahrer verlor während der Fahrt durch ein medizinisches Problem die Kontrolle über seinen auf der Mittelspur fahrenden LKW. Er streifte mit seinem rechten Seitenspiegel den linken Seitenspiegel eines auf der rechten Spur fahrenden LKWs und rollte danach aus. Glücklicherweise blieb er auf dem Seitenstreifen an der Leitplanke stehen. Die Feuerwehr unterstütze den Rettungsdienst bei der Rettung des Fahrers welcher in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht wurde. Der Fahrer des anderes LKWs blieb unverletzt.

Einsatzbeginn: 11:16 Uhr (DME) Einsatzende: 13:00 Uhr
Bruchsal. Dem Fahrer eines BMW Kombi ist auf der BAB 5 in Richtung Karlsruhe während der Fahrt eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug aufgefallen. Er steuerte den Parkplatz zwischen Untergrombach und Weingarten an. Als er den Motorraum kontrollierte waren schon die ersten Flammen sichtbar und er setzte den Notruf ab.
Bruchsal. Dem Fahrer eines BMW Kombi ist auf der BAB 5 in Richtung Karlsruhe während der Fahrt eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug aufgefallen. Er steuerte den Parkplatz zwischen Untergrombach und Weingarten an. Als er den Motorraum kontrollierte waren schon die ersten Flammen sichtbar und er setzte den Notruf ab.

Einsatzbeginn: 17:50 Uhr (DME) Einsatzende: 18:25 Uhr
Bruchsal. Am Montagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Moltkestraße gerufen. Eine Person musste aufgrund einer medizinischen Indikation schonend aus einem Obergeschoss transportiert werden. Mit der Schleifkorbtrage wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienast übergeben.
Bruchsal. Am Montagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Moltkestraße gerufen. Eine Person musste aufgrund einer medizinischen Indikation schonend aus einem Obergeschoss transportiert werden. Mit der Schleifkorbtrage wurde die Person über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienast übergeben.

Einsatzbeginn: 16:26 Uhr (DME) Einsatzende: 17:10 Uhr
Heidelsheim. Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Bruchsal mit der Abteilung Heidelsheim und die Drehleiter aus Bruchsal zu losen Teilen die abzustürzen drohten an den Marktplatz gerufen. An einer Hausfassade hatte sich durch den Wind eine Verkleidung gelöst und erste Teile sind bereits auf den Gehweg gestürzt. Die Feuerwehr sperrte den Bereich ab und mit der Drehleiter wurden die nicht mehr festen, restlichen Teile entfernt.
Heidelsheim. Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Bruchsal mit der Abteilung Heidelsheim und die Drehleiter aus Bruchsal zu losen Teilen die abzustürzen drohten an den Marktplatz gerufen. An einer Hausfassade hatte sich durch den Wind eine Verkleidung gelöst und erste Teile sind bereits auf den Gehweg gestürzt. Die Feuerwehr sperrte den Bereich ab und mit der Drehleiter wurden die nicht mehr festen, restlichen Teile entfernt.

Einsatzbeginn: 16:22 Uhr (DME) Einsatzende: 16:45 Uhr
Büchenau. Am Sonntagnachmittag wurde die Büchenauer Feuerwehr zu einem umgestürzten Baum auf der L558 in Richtung Bruchsal gerufen. Dort lagen kurz nach der Autobahnbrücke zwei Bäume über den Radweg. Diese wurden von der Feuerwehr mit einer Motorsäge entfernt. Weiter lag 500 Meter entfernt ebenfalls ein Baum über den Radweg den die Feuerwehr ebenfalls beseitigte.
Büchenau. Am Sonntagnachmittag wurde die Büchenauer Feuerwehr zu einem umgestürzten Baum auf der L558 in Richtung Bruchsal gerufen. Dort lagen kurz nach der Autobahnbrücke zwei Bäume über den Radweg. Diese wurden von der Feuerwehr mit einer Motorsäge entfernt. Weiter lag 500 Meter entfernt ebenfalls ein Baum über den Radweg den die Feuerwehr ebenfalls beseitigte.

Einsatzbeginn: 13:37 Uhr (DME) Einsatzende: 14:20 Uhr
Obergrombach. Am Sonntagnachmittag wurde die Obergrombacher Feuerwehr zu einem umgestürzten Baum auf der K3501 in Richtung Gondelsheim gerufen. Dort ist ein Baum über die komplette Straße gestürzt. Mit einer Motorsäge wurde der Baum von der Feuerwehr entfernt und auf der Seite abgelegt.
Obergrombach. Am Sonntagnachmittag wurde die Obergrombacher Feuerwehr zu einem umgestürzten Baum auf der K3501 in Richtung Gondelsheim gerufen. Dort ist ein Baum über die komplette Straße gestürzt. Mit einer Motorsäge wurde der Baum von der Feuerwehr entfernt und auf der Seite abgelegt.

Einsatzbeginn: 23:42 Uhr (DME) Einsatzende: 00:05 Uhr
Heidelsheim. Am Samstagabend wurde die Heidelsheimer Feuerwehr zu einem Kleinbrand am Bahnhof Heidelsheim gerufen. Dort hatte nach Beobachtungen jemand ein Feuer im Bereich des Warteunterstandes im Bahnsteigbereich entzündet. Beim Eintreffen der Feuerwehr war dieses allerdings schon erloschen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste aber nicht weiter tätig werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Heidelsheim. Am Samstagabend wurde die Heidelsheimer Feuerwehr zu einem Kleinbrand am Bahnhof Heidelsheim gerufen. Dort hatte nach Beobachtungen jemand ein Feuer im Bereich des Warteunterstandes im Bahnsteigbereich entzündet. Beim Eintreffen der Feuerwehr war dieses allerdings schon erloschen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste aber nicht weiter tätig werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Einsatzbeginn: 10:13 Uhr (DME) Einsatzende: 10:30 Uhr
Büchenau. Am Freitagvormittag wurde die Büchenauer Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien in die Gustav-Laforsch Straße gerufen. Bei der Befahrung des gemeldeten Bereiches konnte von der Feuerwehr keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Büchenau. Am Freitagvormittag wurde die Büchenauer Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien in die Gustav-Laforsch Straße gerufen. Bei der Befahrung des gemeldeten Bereiches konnte von der Feuerwehr keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Einsatz wurde abgebrochen.