Bruchsal. "So viele hatten wir noch NIE!" Caroline Kackschies, ehemalige Jugendgruppenleiterin der Feuerwehr Bruchsal kann es kaum glauben. - So begann der Bericht im letzten Jahr. Diesem Satz würde der neue Jugendgruppenleiter David Wiench heute genauso zustimmen. Mit 1067 angemeldeten Christbäumen brach die Jugendfeuerwehr Bruchsal knapp ihren erst letztes Jahr aufgestellten Rekord bei der diesjährigen Sammlung am 12.01.2019.
PrevNext
27.02.2021 Auslösung einer BMA Stuttgarter Straße Heidelsheim
24.02.2021 Auslösung einer BMA Schnabel-Henning Straße Bruchsal
23.02.2021 Kleinbrand Im Fuchsloch Bruchsal
23.02.2021 Rauchentwicklung im Gebäude Franz-Bläsi Straße Bruchsal
23.02.2021 VU LKW BAB 5 in Richtung Frankfurt
22.02.2021 Auslösung einer BMA Franz-Sigel Straße Bruchsal
21.02.2021 Auslaufen von Kraftstoff Heinrich-Hertz Straße Bruchsal
21.02.2021 Garagenbrand Ahornweg Waldbrücke
19.02.2021 Auslösung einer BMA Gutleutstraße Bruchsal
19.02.2021 Person in Wohnung Ritterstraße Bruchsal
17.02.2021 Auslösung einer BMA Ernst-Blickle Straße Bruchsal

Einsatzbeginn: 04:17 Uhr (DME) Einsatzende: 06:30 Uhr
Heidelsheim. Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Bruchsal mit den Abteilungen aus Heidelsheim, Helmsheim und die Drehleiter aus Bruchsal zu einem Brandmeldealarm in die Stuttgarter Straße gerufen. Dort hatte die Sprinkleranlage aufgrund eines Rohrbruchs den Alarm ander Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und die Wasserzufuhr zur betroffenen Spinklergruppe wurde abgestellt. Der Betreiber beautragt eine Instandsetzung durch eine Fachfirma. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Heidelsheim. Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Bruchsal mit den Abteilungen aus Heidelsheim, Helmsheim und die Drehleiter aus Bruchsal zu einem Brandmeldealarm in die Stuttgarter Straße gerufen. Dort hatte die Sprinkleranlage aufgrund eines Rohrbruchs den Alarm ander Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und die Wasserzufuhr zur betroffenen Spinklergruppe wurde abgestellt. Der Betreiber beautragt eine Instandsetzung durch eine Fachfirma. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Einsatzbeginn: 14:12 Uhr (DME) Einsatzende: 14:35 Uhr
Bruchsal. Am Mittwochnachmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in die Schnabel-Henning Straße gerufen. Dort hatte in einer Küche im ersten Obergeschoss ein Melder, aufgrund von angebrannten Speisen, die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste allerdings nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Bruchsal. Am Mittwochnachmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in die Schnabel-Henning Straße gerufen. Dort hatte in einer Küche im ersten Obergeschoss ein Melder, aufgrund von angebrannten Speisen, die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste allerdings nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Einsatzbeginn: 16:04 Uhr (DME) Einsatzende: 16:20 Uhr
Bruchsal. Während dem Einsatz in der Franz-Bläsi Straße wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Kleinbrand in die Straße Im Fuchsloch gerufen. In einem Schrebergarten entzündete sich eine brennbare Flüssigkeit neben einem Reisighaufen. Die Feuerwehr löschte das Feuer mit dem Druckschlauch S und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Bruchsal. Während dem Einsatz in der Franz-Bläsi Straße wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Kleinbrand in die Straße Im Fuchsloch gerufen. In einem Schrebergarten entzündete sich eine brennbare Flüssigkeit neben einem Reisighaufen. Die Feuerwehr löschte das Feuer mit dem Druckschlauch S und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Einsatzbeginn: 15:42 Uhr (DME) Einsatzende: 17:15 Uhr
Bruchsal. Am Dienstagnachmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in die Franz-Bläsi Straße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses leicht verraucht und aus einer Wohnung im obersten Stockwerkt war ein Rauchwarnmelder zu hören. Die Feuerwehr öffnete unter Atemschutz gewaltsam die Wohnungstür der obersten Wohnung und stellte eine Verrauchung der Wohnung fest. In der Wohnung war allerdings kein Brand festzustellen, der Rauch kam aus einem Ofen der nicht im Betrieb war.
Bruchsal. Am Dienstagnachmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in die Franz-Bläsi Straße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses leicht verraucht und aus einer Wohnung im obersten Stockwerkt war ein Rauchwarnmelder zu hören. Die Feuerwehr öffnete unter Atemschutz gewaltsam die Wohnungstür der obersten Wohnung und stellte eine Verrauchung der Wohnung fest. In der Wohnung war allerdings kein Brand festzustellen, der Rauch kam aus einem Ofen der nicht im Betrieb war.

Einsatzbeginn: 12:45 Uhr (DME) Einsatzende: 13:35 Uhr
Bruchsal. Am Dienstagmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr und die Feuerwehr Forst zu einem gemeldeten LKW Unfall mit eingeklemmter Person auf die BAB 5 in Richtung Franksfurt gerufen. Noch auf der Anfahrt wurde von der integrierten Leitstelle in Karlsruhe ein weiterer Verkehrsunfall zwischen mehreren PKW etwa einen Kilometer vor der Unfallstelle mit den LKW gemeldet. Ein Fahrzeug auf der Anfahrt hielt an dem ersten Verkehrsunfall. Glücklicherweise war dort niemand eingeklemmt, es wurde aber ein Rettungswagen zur Einsatzstelle bestellt. An der Unfallstelle mit dem LKW Unfall war ebenfalls keine Person eingeklemmt.
Bruchsal. Am Dienstagmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr und die Feuerwehr Forst zu einem gemeldeten LKW Unfall mit eingeklemmter Person auf die BAB 5 in Richtung Franksfurt gerufen. Noch auf der Anfahrt wurde von der integrierten Leitstelle in Karlsruhe ein weiterer Verkehrsunfall zwischen mehreren PKW etwa einen Kilometer vor der Unfallstelle mit den LKW gemeldet. Ein Fahrzeug auf der Anfahrt hielt an dem ersten Verkehrsunfall. Glücklicherweise war dort niemand eingeklemmt, es wurde aber ein Rettungswagen zur Einsatzstelle bestellt. An der Unfallstelle mit dem LKW Unfall war ebenfalls keine Person eingeklemmt.

Einsatzbeginn: 12:15 Uhr (DME) Einsatzende: 12:40 Uhr
Bruchsal. Am Montagmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in die Franz-Sigel Straße gerufen. Dort hatte ein Melder im Rauchansaugsystem, durch eine Rauchentwicklung beim Betrieb eines Schmiedeofens, die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste allerdings nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Bruchsal. Am Montagmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in die Franz-Sigel Straße gerufen. Dort hatte ein Melder im Rauchansaugsystem, durch eine Rauchentwicklung beim Betrieb eines Schmiedeofens, die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste allerdings nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Einsatzbeginn: 23:24 Uhr (DME) Einsatzende: 23:55 Uhr
Bruchsal. Am Sonntagabend, auf dem Rückweg vom Einsatz in Waldbrücke, wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu Auslaufen einer kleinen Menge mindergefählichen Stoffes in die Heinrich-Hertz Straße gerufen. An einer Tankstelle lief an einer Zapfsäule AdBlue aus. Die Feuerwehr öffnete die Zapfsäule und schloss die Absperrhähne an der Zapfsäule. Die Tankstelle wurde gesperrt und der Betreiber informiert. Das Klärwerk wurde über den ausgetretenen Stoff informiert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Bruchsal. Am Sonntagabend, auf dem Rückweg vom Einsatz in Waldbrücke, wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu Auslaufen einer kleinen Menge mindergefählichen Stoffes in die Heinrich-Hertz Straße gerufen. An einer Tankstelle lief an einer Zapfsäule AdBlue aus. Die Feuerwehr öffnete die Zapfsäule und schloss die Absperrhähne an der Zapfsäule. Die Tankstelle wurde gesperrt und der Betreiber informiert. Das Klärwerk wurde über den ausgetretenen Stoff informiert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Einsatzbeginn: 20:53 Uhr (DME) Einsatzende: 23:20 Uhr
Weingarten/Waldbrücke. Am Sonntagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr mit der Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehr Weingarten bei einem Garagenbrand in den Ahornweg in Waldbrücke gerufen. Dort brannte eine Garage zwischen zwei Wohnhäusern im Vollbrand und das Feuer wanderte über die Fassade an beiden Häusern nach oben und drohte auf den Dachstuhl überzugreifen.
Weingarten/Waldbrücke. Am Sonntagabend wurde die Bruchsaler Feuerwehr mit der Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehr Weingarten bei einem Garagenbrand in den Ahornweg in Waldbrücke gerufen. Dort brannte eine Garage zwischen zwei Wohnhäusern im Vollbrand und das Feuer wanderte über die Fassade an beiden Häusern nach oben und drohte auf den Dachstuhl überzugreifen.

Einsatzbeginn: 14:09 Uhr (DME) Einsatzende: 14:35 Uhr
Bruchsal. Am Freitagnachmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm an das Bruchsaler Krankenhaus gerufen. In einem an das Krankenhaus angegliederten Gebäude hatte ein Melder durch angebrannte Speisen die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und fand in einem Backofen stark angebranntes Essen vor. Die Verrauchung in den Räumlichkeiten konnte mit einer natürlichen Ventilation über die Fenster entfernt werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Bruchsal. Am Freitagnachmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm an das Bruchsaler Krankenhaus gerufen. In einem an das Krankenhaus angegliederten Gebäude hatte ein Melder durch angebrannte Speisen die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und fand in einem Backofen stark angebranntes Essen vor. Die Verrauchung in den Räumlichkeiten konnte mit einer natürlichen Ventilation über die Fenster entfernt werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Einsatzbeginn: 10:57 Uhr (DME) Einsatzende: 11:20 Uhr
Bruchsal. Am Freitagvormittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einer Person in einer angenommenen Notlage in die Ritterstraße gerufen. Über ein Fenster im Erdgeschoss verschafft die Feuerwehr einen Zugang zu den Räumlichkeiten für Polizei und Rettungsdienst. Für die Person kam leider jede Hilfe zu spät. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Bruchsal. Am Freitagvormittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einer Person in einer angenommenen Notlage in die Ritterstraße gerufen. Über ein Fenster im Erdgeschoss verschafft die Feuerwehr einen Zugang zu den Räumlichkeiten für Polizei und Rettungsdienst. Für die Person kam leider jede Hilfe zu spät. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Einsatzbeginn: 08:45 Uhr (DME) Einsatzende: 09:10 Uhr
Bruchsal. Am Mittwochvormittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in die Ernst-Blickle Straße gerufen. Dort hatte ein Melder in einem Technikraum durch Schweißarbeiten die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste allerdings nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Bruchsal. Am Mittwochvormittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in die Ernst-Blickle Straße gerufen. Dort hatte ein Melder in einem Technikraum durch Schweißarbeiten die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, musste allerdings nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.