Flächenbrand im Hardtwald – Großeinsatz für regionale Feuerwehren


Datum: 21. Juni 2025
Alarmzeit: 16:13 Uhr
Einsatzdauer: 2 Stunden 41 Minuten
Art: Waldbrand
Einsatzort: Hardtwald Stutensee
Fahrzeuge:
Weitere Kräfte: BF Karlsruhe, Drohneneinheit Kronau, Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen, Feuerwehr Stutensee, Polizei, Polizeihubschrauber, Rettungsdienst, Werkfeuerwehr KIT


Einsatzbericht:

Am Samstagnachmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr um 16:13 Uhr zur Unterstützung bei einem größeren Waldbrand im Hardtwald bei Stutensee-Blankenloch alarmiert. Mit einem Tanklöschfahrzeug (4800 Liter Löschwasser) sowie dem Abrollbehälter Wassertank (8.000 Liter Löschwasser) unterstützten die Einsatzkräfte aus Bruchsal die örtliche Feuerwehr bei den umfangreichen Löscharbeiten.

Laut Polizeiangaben war gegen 15:20 Uhr eine unklare Rauchentwicklung im Bereich des Hardtwaldes gemeldet worden. Zur genauen Lokalisierung der Brandstelle und zur Einschätzung des Ausmaßes kam ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehrkräfte konnte der Flächenbrand rasch eingedämmt und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen erstreckte sich die betroffene Fläche auf rund 6.000 bis 7.000 Quadratmeter. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 bis 20.000 EUR geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Brandes ist bislang noch unklar – die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Stutensee auch Einheiten der Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen, der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, der Werkfeuerwehr des KIT, der Feuerwehr Bruchsal sowie die Drohnengruppe der Feuerwehr Kronau. Die Feuerwehr Bruchsal stand bis 18:54 Uhr unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Thomas Frieß im Einsatz.

Bericht: Tibor Czemmel

Bilder: Feuerwehr Bruchsal

PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG

ERWEITERTE
SCHUTZAUSRÜSTUNG

SONDERGERÄTE