Gemeinsam stark: Jugendgruppen aus Heidelsheim und Helmsheim üben gemeinsam

11. Mai, 2025

Jugend bei der Brandbekämpfung während der Übung

Am Abend des 9. Mai trafen sich die Jugendgruppen Heidelsheim und Helmsheim der Jugendfeuerwehr Bruchsal zu einer gemeinsamen Übung im Heidelsheimer Staighof. Im Mittelpunkt stand ein praxisnahes Einsatzszenario mit der Alarmmeldung „unklare Rauchentwicklung im Freien“.

Nach dem Eintreffen am Übungsort erkundeten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern die Lage und begannen anschließend mit der strukturierten Einsatzbewältigung des angenommenen Einsatzes. Vor Ort stellte sich heraus, dass Unrat in Brand gesetzt worden war.

In der Regel finden die Übungen der Jugendfeuerwehr ohne echtes Feuer statt. In diesem Fall wurde jedoch bewusst eine kontrollierte Brandsituation geschaffen, um den Jugendlichen eine praxisnähere Ausbildung mit den Einsatzmitteln und dem Verhalten im Brandfall zu vermitteln.

Unter der Aufsicht ihrer Ausbilder gingen die Jugendlichen engagiert und konzentriert an das Szenario heran. Im Fokus standen dabei neben der Brandbekämpfung insbesondere die Kommunikation im Team, das taktisch richtige Vorgehen sowie das sichere Arbeiten mit Feuerwehrtechnik. Während der gesamten Übung wurden selbstverständlich die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände eingehalten, und alle Teilnehmenden trugen vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Parallel zur Jugendübung war die Einsatzabteilung der Abteilung Heidelsheim im nahegelegenen Betrieb in ein anderes Übungsszenario eingebunden. Somit war während der gesamten Übungszeit der Brandschutz vor Ort jederzeit gewährleistet.

Ein besonderer Dank gilt dem Team Lichtner, das die Übungsfläche im Staighof zur Verfügung stellte und somit diese realitätsnahe Ausbildung ermöglichte.

Bericht: Nick Lampert

Bilder: Feuerwehr Bruchsal (nil)

Einsatzberichte dieses Jahr veröffentlicht

191

Brandeinsätze 110
   davon Brandmeldeanlagen 51
      BMA Fehlalarme 34
Hilfeleistungen 71
   davon First Responder 1
Umwelteinsätze 2
Fehlalarme (ohne BMA) 8

PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG

ERWEITERTE
SCHUTZAUSRÜSTUNG

SONDERGERÄTE